Teil 2: Meine Münchner Momente – ein Jahresrückblick
Teil 1 meines ganz persönlichen Münchner (Instagram-) Jahresrückblicks ist hier zu finden. Es handelt sich dabei um eine Zusammenstellung von mir, die weder von Facebook noch von Instagram, noch von irgendeinem anderen Algorithmus zusammengestellt wurde – außer in meinem Kopf. Viel Spaß mit dem zweiten Teil von Juli bis Dezember. Anlass für die Sammlung war übrigens die Blogparade Münchner Momente.
Ein echter Münchner Moment am 16. Juli: dafür liebe ich das Smartphone, schnell an der Ampel Cornelius-Blumenstraße gezückt, die beiden Motorradfahrer, die interessiert kritisch gegenseitig ihre unterschiedlichen Maschinen begutachten, einen Ampelblick lange.
Ich hätte noch weitere Bilder für Juli gehabt, natürlich. Eines muss es aber noch sein, weil es vermutlich ein einmaliges Ereignis war; anders als der Christopher-Street-Day, der ja jedes Jahr stattfindet.
Am 23. Juli fand der Tunnellauf im Rahmen der Eröffnungsfeierlichkeiten für das Luise-Kiesselbach-Tunnel statt. Vier Tage bevor die neuen Ring-Röhren für den Verkehr aufmachten, durften erst mal 1.500 Läufer durch das Tunnel. Einer davon war ich.
Im heißen August war es zwar heiß, aber bei mir ging es ruhiger zu. Impressionen vom morgendlichen Weg zur S-Bahn. Anders als in der Bildunterschrift angegeben handelt es sich natürlich um die Corneliusstraße.
Nicht fehlen darf im September natürlich die Wiesn, das Oktoberfest. Dieses Jahr etwas ruhiger, als die vergangenen. Vier Besuche dieses Jahr waren viel für mich, für andere dagegen wenig. Mein Favorit: die Alte Wiesn, auf der es ruhiger und gesitteter zugeht. Zudem bietet das Herzkasperlzelt ein niveauvolles Programm, allerdings endet der Ausschank schon um halb zehn, so dass nach den Auftritten direkt Schluss ist. Hier direkt beim Ausgang aus dem Herzkasperlzelt, einer der wenigen Regenabende.
Für den Oktober habe ich eines meiner Lieblingsbilder ausgewählt: Die Figur eines Moriskentänzers vor dem Eingang zum Alten Rathaus in München. Der Schatten gibt besonders gut die Verrenkungen des mittelalterlichen Tänzers wieder. Die Figuren stammen von dem Schnitzer und Bildhauer Erasmus Grasser, der sie um 1470 schuf. Sie sind im Saal des Alten Rathauses zu sehen. Das Bild ist auch ein typischer Münchner Moment, einfach im vorbeigehen gesehen und fotografiert.
Eines meiner beliebtesten Instagram Bilder stammt aus dem November. Dabei war es einfach aufzunehmen: Meine Morgen-S-Bahn fuhr wieder mal nur ab Hauptbahnhof, was für mich heißt, idealerweise erst bei der Haltestelle Donnersberger Brücke zusteigen. Dort wartete ich ein paar Minuten im sich langsam verziehenden Morgennebel auf die S-Bahn. Obwohl es eigentlich ein Standardmoment ist, gelang es mir offenbar, die Stimmung gut einzufangen, so dass viele Leute das Bild mögen.
Ein Münchner Moment, der in keiner Bildersammlung über München fehlen darf, sind die Eisbachsurfer. Den hier erwischte Dezember ich offenbar auf dem Rückweg in voller Montur auf der Reichenbachbrücke. Ausnahmsweise nicht mit dem Handy fotografiert, sondern mit meiner neuen Olympus, die ich zufällig im Anschlag hatte, als der radelnde Beachboy an mir vorbeifuhr.
Ich freue mich auf viele weitere Münchner Momente im neuen Jahr. Und ich werde da sein, um sie festzuhalten. Ein gesundes und erfolgreiches neues Jahr wünsche ich.
Pingback: Meine Münchner Momente – ein Jahresrückblick (Teil1) | Pflugblatt* (beta)
Pingback: So lief unsere Blogparade "Münchner Momente" teilnehmende Blogs › Münchner Momente. Das Blog des offiziellen Stadtportals.